V1-Versorgungsstelle 1001

Diese Seite ist in Arbeit 

la Crosse; Département Nord

Örtlichkeit Detail Situation Abteilung Nr. Art
Renescure la Crosse 12 km W Hazebrouck I 1001 VS


Recherche: 2011, 2025

Die Versorgungsstellen (VS) dienten als Bindeglied zwischen der Anlieferung der Flugbomben aus den Produktionsstätten im Reichsgebiet per Bahn und dem Weitertransport zu den Einsatzstellungen per LKW auf der Strasse.
In den VS wurden auch gewisse Komplettierungsarbeiten vorgenommen, so unter anderem auch die Betankung der Geräte mit einer Grundmenge an Treibstoff.

Die VS sind von Ost nach West mit Tausender-Nummern registriert, Renescure/la Crosse war somit die östlichste VS. Zwar waren für die IX. Abteilung auch noch zwei VS im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Belgien geplant – 1031 und 1032 – diese wurden jedoch nicht mehr gebaut.

Die Anlagen und Bauwerke der VS 1001 verteilen sich auf einer Fläche von etwa 24 Hektar nördlich des Bahnhofs Renescure bis zum Weiler la Crosse. Das Areal war via den heutigen Chemin de l’Usine vom Bahnhof her durch eine Feldbahn erschlossen.

Nachdem der Bahnhof Renescure von den Alliierten teilweise zerstört worden war, diente auch der 18 Kilometer östlich liegende Bahnhof Strazeele an der selben Bahnstrecke als Entladebahnhof für die VS 1001.
Westlich des Bahnhofs entstand ebenfalls eine mehrgleisige, etwa 700 Meter lange Umladeanlage (auf Feldbahn) für den sich 1945 noch im Bau befindlichen A4-Feldspeicher im Forêt Domaniale de Nieppe. Das Zufahrtsgleis wurde scheinbar nicht mehr fertiggestellt.

Galerie