V1-Feuerstellungen

im Département Nord

Dieser Bereich beschreibt die V1-Feuerstellungen und Versorgungsstellen im Département Nord, die geplant waren resp. gebaut wurden und diejenigen die tatsächlich zum Einsatz gekommen sind.

Auf dem Gebiet des Département Nord operierte primär die I. Abteilung, aber da lagen auch noch zwei Stellungen der IX. Abteilung, die vorwiegend in Belgien aktiv werden sollte.

Hinweis zur Gliederung:
Die Feuerstellungen (FSt) sind alphabetisch geordnet. Es gibt nur teilweise offizielle Benennungen, es wurde aber versucht wo das nicht der Fall ist die Stellungen nach naheliegenden Orten oder Landschaftsmerkmalen zu benennen.
Weitgehend orientieren sie sich an den Bezeichnungen im Buch V1 – Arme du désespoir.

Übersicht zur leichteren Orientierung:

Die Beiträge können direkt hier aufgerufen werden – sie werden dann im einen neuen Fenster angezeigt.
Verlinkt sind nur Feuerstellungen die besucht und dokumentiert wurden und wo eigene Beiträge dazu existieren.

Nachstehender Abschnitt wird bei neuen Erkenntnissen ergänzt 

Die Feuerstellungen (und Versorgungsstellen)

Die Liste ist nach Kenntnisstand Mai 2024 komplett.
Im Département Nord sind das 18 Stellungen.

  • (le) Coin Perdu (Denhaeck), FSt 56; ErS
  • Esquelbecq (Château de), FSt 39; ErS
  • Godewaersvelde (la Queue de Vache), FSt 36; ErS
  • Lederzeele (les Jacquemines), FSt 52; TzS
  • Merckeghem (Château d’eau), FSt 44; TzS
  • (le) Nieppe (Bois de la Serre), FSt 101/59; EiS (SaB)
  • Nordpeene (Hameau (Moulin) de l’Hey), FSt 57; TzS
  • Renescure (la Crosse), VS 1001
  • Socx (Chemin d’Esquelbecq), FSt 38; ErS
  • Steenbecque (la Belle Hôtesse), FSt 108/65, TzS
  • Steenvoorde (Bois de Beauvoorde), FSt 34; ErS
  • Volckerinkhove (Cypveld), FSt 45; ErS
  • Wallon-Cappel (Bois des Huit Rues), FSt 623; SaB → nur noch bedingt sehenswert
  • Watten (Bois de Watten), FSt 43; EiS
  • Wemaers-Cappel (Ferme du Tom), FSt 46; EiS
  • Wormhout (Château de Wormhout), FSt 40; ErS
  • Wulverdinghe (Centre du village), FSt 51; ErS
  • Zermezeele (Grand Bergklaeuw), FSt 47; ErS