Triple-Wasserscheide-Markierstein und Wegweiser am Pass Lunghin
Blick auf dem Pass dal Lunghin nach Norden.
Im Vordergrund der Stein, der die drei Abflussrichtungen markiert,
im Hintergrund der ausführlich informierende Wanderwegweiser.
Würde man – rein theoretisch – in die Kuhle auf dem Stein brünzeln bis sie voll ist, würde das Wasser anschliessend
durch die drei Rinnen in die Nordsee, das Schwarze Meer und das Adriatische Meer fliessen.
Wie erwähnt, rein theoretisch … denn so etwas macht man nicht!
Aber mit solchen Steinen ist das so eine Sache. Wie der Mittelpunkt der Schweiz, der an einen für Touristen
passenden Platz gelegt wurde, geschah dies hier ebenfalls.
Der eigentliche Scheidepunkt liegt auf der Kuppe hinter dem Wegweiser.
Die Beschriftung auf dem Stein ist etwas hochgestapelt: Es gibt in Europa drei weitere solcher Triplepunkte:
am Witenwasserenstock (CH), auf dem Plateau bei Langres (F) und dem Glatzer Schneeberg (PL/CZ).
© Urheberrecht christianCH