
Störklappen am Höhenleitwerk der Fi 103, Musée de Tosny; Département Eure, Frankreich.
Diese Störklappen waren Teil des Abstiegmechanismus der Flugbombe.
Damit sich das FZG 76 nach Einleiten des Abstiegs nicht wieder in eine stabile Fluglage aufrichten konnte,
wurden diese asymmetrisch ausgebildeten Störklappen freigegeben. Die zwei Winkelhebel schwenkten,
ausgelöst durch Zündpatronen, nach unten.
Sie zwangen den Flugkörper in eine Steilspirale, einen Spiralsturz – es war also kein unkontrollierter Absturz.
© Urheberrecht christianCH